Offizier

Offizier
Offizier m -(e)s, -e офице́р
aktiver Offizier ка́дровый офице́р
inaktiver Offizier офице́р запа́са
wachhabender Offizier дежу́рный офице́р; мор. ва́хтенный офице́р
Offizier des Beurlaubtenstandes офице́р запа́са
Offizier des hoheren militärischen Dienstes австр. офице́р генера́льного шта́ба
Offizier außer Dienst офице́р в отста́вке
Offizier vom Dienst дежу́рный офице́р
Offizier vom Tagesdienst воен. дежу́рный по ча́сти
Offizier vom Ortsdienst дежу́рный по гарнизо́ну
Offizier m -(e)s, -e шахм. фигу́ра (в отли́чие от пе́шки)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Offizier(in) — Offizier(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Offizier — (v. lat. officium, »Amt«), Bezeichnung der militärischen Vorgesetzten vom Leutnant aufwärts (vom Feldwebel abwärts Unteroffiziere). Offizierkorps als geschlossene Körperschaften bildeten sich überall mit dem Aufkommen stehender Heere aus. Das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Offizier — (v. fr. Officier), 1) Anführer einer Anzahl Soldaten; bes. 2) wenn er von höherem Rang als ein Feldwebel ist. O. sind also die Lieutenants, der Hauptmann (bei der Cavallerie Rittmeister), Major, Oberstlieutenant, Oberst (Brigadier) u. General.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Offizier — (frz.), beim Militär Name der Befehlenden vom Leutnant aufwärts. Man unterscheidet Subaltern O.: Leutnant, Oberleutnant; Hauptleute und Rittmeister, die eine besondere Klasse der O. bilden; Stabs O.: Major, Oberstleutnant, Oberst; Generäle:… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Offizier — Offizier, der Anführer einer Anzahl Soldaten: Lieutenant. Hauptmann (Rittmeister),Major, Oberstlieutenant, Oberst, General, Marschall; vom Major an beginnen die Stabs O. e. Die Anführer vom Lieutenant abwärts heißen Unteroffiziere: Feldwebel,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Offizier — Offizier,der:+Militär·Truppenführer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Offizier — Sm std. (15. Jh., Bedeutung 16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. officier, dieses aus ml. officiarius Inhaber eines Amtes , zu l. officium n. Pflicht, Amt (offiziell). In der Bedeutung Beamter schon früher bezeugt.    Ebenso nndl. officier, ne …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Offizier — »militärische Rangstufe (vom Leutnant aufwärts)«: Die seit dem 16./17. Jh. bezeugte militärische Rangbezeichnung ist aus gleichbed. frz. officier entlehnt, das auf mlat. officiarius »Beamteter, Bediensteter« zurückgeht. Zugrunde liegt lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Offizier — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Herr Percy ist Marineoffizier …   Deutsch Wörterbuch

  • Offizier — Ein Offizier ist ein Soldat mit dem Dienstgrad Leutnant bis Generalfeldmarschall beziehungsweise Marschall, wobei es den Dienstgrad eines Generalfeldmarschalls oder Marschalls nicht in allen Armeen gibt und in manchen nur in Kriegszeiten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Offizier — Of|fi|zier [ɔfi ts̮i:ɐ̯], der; s, e, Of|fi|zie|rin [ɔfi ts̮i:rɪn], die; , nen: Vertreter, Vertreterin, Träger, Trägerin eines militärischen Rangs (vom Leutnant aufwärts). Zus.: Marineoffizier, Marineoffizierin, Sanitätsoffizier,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”